Archehof – Erhalt genetischer Reserven

Nicht nur exotische Tiere sind vom Aussterben bedroht, sondern auch unsere heimischen Haus- und Nutztierrassen. Im Wendland befindet sich ein einmaliger Ballungsraum für Archehöfe und -Betriebe, die sich für den Erhalt dieser Rassen einsetzen. Wieso der Erhalt wichtig ist und wie man zum Archehof wird, erzählt Hofinhaberin Isi.

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Listenhunde – geborene Kampfmaschinen?

Bestimmte Hunderassen wie der American Pitbull Terrier stehen in vielen Bundesländern ganz oben auf der Liste der als gefährlich eingestuften Hunderassen. Hängt das Wesen eines Hundes von der Rasse ab oder handelt es sich hierbei um ein Vorurteil?
VON Tomke Hockmann
Das Projektteam, Foto von Andru König
Mehr lesen

Gemeinsam stark gegen Rassismus: “Wir wollen“

Als engagierter Coach an Schulen bringt er Schülern bei, wie sie Verantwortung übernehmen, Empathie entwickeln und gegen Rassismus aufstehen können. Ein Projekt über Gerechtigkeit, Empathie und eine Gesellschaft ohne Diskriminierung. „Wir wollen“ – mehr als nur Veränderung. Wir wollen Verantwortung übernehmen.
VON Paulina Schneider
Studierende im Audimax des Ostfalia Campus in Salzgitter, Foto von Tonio Vakalopoulos und Luisa Justies
Mehr lesen

Als Erste*r studieren ohne akademischen Hintergrund

Der Weg ins Studium ist nicht immer leicht. Besonders nicht für Studierende, die als Erste in ihrer Familie eine Hochschule besuchen. Sie erzählen von anfänglichen Schwierigkeiten, fehlenden Insider-Tipps und dem Druck, erfolgreich zu sein.
VON Alicia Beer, Luisa Justies