Der Harz als Wasser- und Energiespeicher

Der Harz ist die wasserreichste Region in Niedersachsen. Jede Menge davon wird in Talsperren gespeichert. Jetzt suchen Forschende der Technischen Universität Clausthal, der Technischen Universität Braunschweig und der Ostfalia Hochschule in Suderburg Möglichkeiten, um mit diesem Wasser Energie zu speichern. Aber wie soll das genau funktionieren?
Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Künstliches Blut aus dem Reagenzglas

Jeden Tag steht das Deutsche Rote Kreuz auf der Straße und sammelt Blutspenden. Dennoch nicht genug, um Engpässe in Kliniken zu verhindern. Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover arbeitet an der Lösung. Die Idee: Blut künstlich im Labor herstellen – und zwar in Massen.
VON Jan-Patrick Biedermann