Livia Mach und Lisa Matthies

Heimat gefunden – Adoption im Fokus

Von Tansania nach Deutschland – wie Malelas Adoption das Glück von Susanna, Lia und Micha perfekt machte.

Folge 1: Familie Späht

Hey! Wir sind Livia und Lisa, beide 24 Jahre alt. Wir studieren an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter im 3. Semester Kommunikationsmanagement und freuen uns, euch heute mit der ersten Folge unseres Podcast „Heimat gefunden – Adoption im Fokus“ begrüßen zu dürfen.

Wusstet ihr, dass im Jahr 2023 in Deutschland rund 3.600 Kinder adoptiert wurden? Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

Leider wird über das Thema Adoption oft zu wenig gesprochen – dabei ist es ein wichtiges und bereicherndes Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Oft bleibt es sogar ein Tabu, obwohl es das Leben vieler Menschen beeinflusst. Mit unserem Podcast möchten wir genau das ändern: Wir möchten mit unseren Gästen offen über Adoption sprechen und ihre persönlichen Geschichten erzählen. Denn wir finden, sie sollten gehört werden. 

Freut euch auf viele spannende Einblicke, denn in den nächsten neun Wochen veröffentlichen wir hier jeden Dienstag um 12 Uhr eine neue Folge.

Los geht’s!

In der ersten Folge lernt ihr Familie Späht kennen: Susanna, Malela, Lia und Micha wurden durch die Adoption eine Familie. Susanna wurde mit 29 Jahren Mutter von Lia. Schon damals wusste sie, dass Lia kein Einzelkind bleiben sollte. Doch es gab Schwierigkeiten, ein weiteres Kind zu bekommen. So entschieden sie sich, Malela aus Tansania zu adoptieren. Ihre bewegende Geschichte hört ihr in dieser Folge:

Nächste Woche könnt ihr euch auf Kims Geschichte freuen. Sie wurde im Alter von sechs Monaten adoptiert und berichtet uns von ihrer ganz persönlichen Reise. Mehr dazu erfahrt ihr nächsten Dienstag um 12 Uhr!

Vielen Dank fürs Einschalten!

Titelbild: Livia Mach und Lisa Matthies

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Studiklusion – Gemeinsam Barrieren überwinden

Wir - die Students for ChanGeS - sind Studierende der Ostfalia Hochschule in Wolfenbüttel und wollen uns in diesem Podcast mit dem Thema "Studieren mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen" auseinandersetzen und einen Raum schaffen, um über die Herausforderungen, Chancen und Erfahrungen von betroffenen Studierenden zu sprechen
VON Studiklusion
Mehr lesen

Krebsvorsorge – Schutz durch Prävention

Einer von neun Männern erkrankt im Laufe seines Lebens an einem Prostatakarzinom. Deshalb sollten sie ab dem 45. Lebensjahr jährlich zu der Krebsvorsorge erscheinen. Urologe Stephan Gruber hält die Vorsorge für das wichtigste Instrument und klärt darüber auf, wie sich Männer besser schützen können.
VON Maja Gruber