Livia Mach und Lisa Matthies

Heimat gefunden – Adoption im Fokus

Von Selbstzweifeln zur Selbstakzeptanz – wie Kim als Adoptivkind durch den Glauben ihren Weg zu sich selbst fand.

Folge 2: Kim

Hey! Wir sind Livia und Lisa, beide 24 Jahre alt. Wir studieren an der Ostfalia Hochschule in
Salzgitter im 3. Semester Kommunikationsmanagement und freuen uns, euch heute mit der zweiten Folge unseres Podcasts „Heimat gefunden – Adoption im Fokus“ begrüßen zu dürfen.

Wusstet ihr, dass im Jahr 2023 in Deutschland rund 3.600 Kinder adoptiert wurden? Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

Leider wird über das Thema Adoption oft zu wenig gesprochen – dabei ist es ein wichtiges und bereicherndes Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Oft bleibt es sogar ein Tabu, obwohl es das Leben vieler Menschen beeinflusst. Mit unserem Podcast möchten wir genau das ändern: Wir möchten mit unseren Gästen offen über Adoption sprechen und ihre persönlichen Geschichten erzählen. Denn wir finden, sie sollten gehört werden. 

Freut euch auf viele spannende Einblicke, denn in den nächsten neun Wochen veröffentlichen wir hier jeden Dienstag um 12 Uhr eine neue Folge.

Worum geht´s in der zweiten Folge?

In der zweiten Folge können wir Kim bei uns begrüßen, die im Alter von sechs Monaten adoptiert wurde. Während der Pubertät begann sie, ihre Identität zu hinterfragen, was ihr Leben völlig auf den Kopf stellte. Selbstzweifel und Selbsthass prägten diese schwierige Zeit. Doch durch den Glauben fand sie den Weg zurück zu sich selbst und lernte, sich selbst anzunehmen. Wie sie das genau geschafft hat, erzählt sie uns in der heutigen Folge:

Und nächste Woche? Da sprechen wir mit Frau Debus und Frau Griethe-Regent von der
Adoptionsvermittlungsstelle des Jugendamts in Salzgitter. Sie geben uns spannende Einblicke in ihre Arbeit und beantworten viele Fragen rund um das Thema Adoption.

Vielen Dank fürs Einschalten!


Titelbild: Livia Mach und Lisa Matthies

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Gamification in der Unternehmenskommunikation

Gamification beschreibt die Einbettung von spielerischen Elementen in die Kommunikationspraxis. Ziele sind die Steigerung von Mitarbeiterengagement, Commitment und Loyalität im inneren eines Unternehmens. Nach außen soll dadurch Markenbranding und Kundenbindung geschaffen werden.
VON Tim Gerhold