Heimat gefunden – Adoption im Fokus

Zwei Freundinnen, zwei Geschichten – wie Pflegekinder das Leben zweier Frauen für immer verändert haben.

Folge 4: MArie und Saskia

Hey! Wir sind Livia und Lisa, beide 24 Jahre alt. Wir studieren an der Ostfalia Hochschule in Salzgitter im 3. Semester Kommunikationsmanagement und freuen uns, euch heute mit der dritten Folge unseres Podcasts „Heimat gefunden – Adoption im Fokus“ begrüßen zu dürfen.

Wusstet ihr, dass im Jahr 2023 in Deutschland rund 3.600 Kinder adoptiert wurden? Das geht aus aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes hervor.

Leider wird über das Thema Adoption oft zu wenig gesprochen – dabei ist es ein unglaublich wichtiges und bereicherndes Thema, das mehr Aufmerksamkeit verdient. Oft bleibt es sogar ein Tabu, obwohl es das Leben vieler Menschen beeinflusst. Mit unserem Podcast möchten wir genau das ändern: Wir möchten offen mit unseren Gästen über Adoption zu sprechen und ihre persönlichen Geschichten. Denn wir finden sie sollten gehört werden. 

Freut euch auf viele spannende Einblicke, denn in den nächsten neun Wochen veröffentlichen wir hier jeden Dienstag um 12 Uhr eine neue Folge.

Worum geht´s in der vierten Folge?
In der vierten Folge lernen wir Marie und Saskia kennen – zwei Freundinnen, die beide Pflegekinder bei sich aufgenommen haben. Für Marie war es ein unerfüllter Kinderwunsch, der sie dazu brachte, ihrem Pflegesohn ein Zuhause zu schenken. Saskia hingegen, selbst Mutter von drei leiblichen Kindern, wollte Kindern helfen, die keinen leichten Start ins Leben hatten. Welche Erfahrungen sie auf ihrem Weg gemacht haben, erfahrt ihr in dieser Folge – hört rein!

Nächsten Dienstag um 12 Uhr ist Ute bei uns zu Gast und erzählt ihre außergewöhnliche Geschichte: Wie sie in Tansania ein Waisenheim leitete und Vierlinge adoptierte, deren Mutter kurz nach der Geburt starb. Ein Schicksal, das sie nie geplant hatte, aber das Leben führte sie dorthin. Seid gespannt auf ihre ganze Story!
Vielen Dank fürs Einschalten!


Titelbild: Livia Mach & Lisa Matthies

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Helfen statt verschwenden

Immer mehr Menschen fehlt das Geld für Lebensmittel. Dennoch landen jährlich tonnenweise davon im Abfall. Die Tafel möchte das ändern. Der Verein sorgt dafür, dass die sonst verschwendeten Lebensmittel an Hilfsbedürftige ausgegeben werden.
VON Jacqueline Jonas