Der 56-jährige Michael kam mit dem Down-Syndrom zur Welt. Seit vielen Jahren pflegt er eine Leidenschaft zum Boccia. Diese brachte ihn bis zu den Special Olympics. Über seine Erfolge sprechen er und seine Schwester in diesem Beitrag.
Ähnliche Beiträge
Erfolg durch Wachstum – Nachwuchszentren im Wandel
Was als Hobby in der frühen Kindheit beginnt, kann sich schnell zu einem realen
Berufswunsch entwickeln - Fußballprofi werden. Doch der Nachwuchsleitungsfußball in
Deutschland steht seit einigen Jahren in der Kritik: Er würde Leistungsdruck fördern. Doch ist diese berechtigt?
VON Antonia Slupa, Levi Meissner, Melanie Walther
Der Steve in mir – Leben mit dem Tourette-Syndrom
Aus unerklärlichem Muskelzucken und unkontrolliertem Pfeifen entwickeln sich bei Stella ganze Bewegungsabläufe und Sätze. Sie bekommt die Diagnose Tourette-Syndrom. Ihre Tic-Störung beschreibt die Medizinstudentin als „liebevollen Misanthropen“ und tauft diese „Steve“, um sich selbst davon abzugrenzen.
VON Kyra Salewski
Tanzen im Rollstuhl
Bereits Nietzsche sagte: „Verloren sei uns der Tag, wo nicht einmal getanzt wurde!“ In diesem Sinne steht das Rollstuhltanzen. Ein lebensbejahendes Hobby.
VON Maren Woltmann
Unsichtbar krank – Leben mit Migräne
"Stell dich nicht so an mit deinen Kopfschmerzen." Verharmlosungen wie diese, bekommen MigränepatientInnen regelmäßig zu hören. Deshalb ist eine Aufklärung über die unsichtbare Krankheit und wie man mit ihr leben kann so wichtig.
VON autoren