InkStorys

Schon lange sind Tattoos in Deutschland nicht mehr ein Zeichen für Kriminalität, sondern stellen eine Kunstform dar, die viele fasziniert. Aber worin liegt eigentlich der Reiz von Kunst, die für die Ewigkeit bleibt und wieso wird man TätowiererIn? Einblicke in das Treiben eines Berliner Tattoo-Studios.

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Mama, Papa! Was ist der Krieg?

Blut, Leid, Explosionen und Feuer. Viele haben diese Bilder im Kopf, sobald sie an den Krieg denken. Doch wie sehen Kinder den Krieg, welche Bilder haben sie vor Augen und wie spricht man am besten mit ihnen?
VON Maja Gruber
Mehr lesen

Sag jetzt bloß nichts!

Das pantomimische Interview „Sagen Sie jetzt nichts“ im SZ-Magazin ist eine Ikone des Foto-Journalismus. Eine Referenz, die kaum erreichbare Standards setzt. Sollte man sich daran freiwillig messen? Wir haben es versucht. Medienstudierende der Ostfalia haben Porträt gestanden. Unser Interview ohne Worte.
VON Sophie Rademacher
Mehr lesen

Faszination Trash-TV

„Are You the One“, „Das Sommerhaus der Stars“ oder „Der Bachelor“ sind Trash-TVFormate, von denen sicherlich die meisten bereits gehört haben. Regelmäßig kommen neue Sendungen auf allen möglichen Streaming-Plattformen dazu. Dabei gilt das alte Trash-TV-Konzept: Hauptsache kontrovers, Hauptsache polarisierend.
VON Lena Kurz