Wie entsteht ein Song?

Ein Leben ohne Musik? Kaum vorstellbar. Doch was macht einen Song aus? Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen des kreativen Prozesses und begleiten die Band EX-TALES bei der Entstehung eines Songs.

Musik ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Lebens. Laut der Studie „IFPI-Engaging with music“ aus dem Jahr 2023 hören die Menschen im Durchschnitt 20,7 Stunden Musik in der Woche. Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Sport oder zum Entspannen zu Hause. Sie begleitet uns überall und ist ein Teil unseres Lebens. 71 Prozent der Menschen sagen, dass Musik wichtig für ihre mentale Gesundheit ist. Sie ist also nicht nur ein emotionaler Anker, sondern auch ein kreatives Ausdrucksmittel, das Menschen weltweit inspiriert und verbindet. Wenn irgendwo Musik erklingt, wippen fast alle mit. Musik steckt in uns. Sie motiviert, macht Mut und ist extrem emotional.

„We’re listening to more music than ever“

(IFPI & Moore, 2023)

Hier spielt die Musik

Hinter einer weißen Tür, die mit dem Aufkleber „EX-TALES“ geschmückt ist, wartet ein Proberaum. Beim Öffnen dieser Tür bemerkt man sofort: Hier spielt die Musik!

Auf dem rot gemusterten Teppich reihen sich die Instrumente aneinander: Eine Gitarre und ein Bass in ihrem Ständer und das Schlagzeug im Zentrum des Raumes. Mikrofone sind verteilt – bereit die nächsten Töne einzufangen – das alles umrahmt von Kabeln und Verstärker. Über dem Schlagzeug hängt ein Schalldämpfer, der für die Akustik im Raum dient.

Der Proberaum selbst ist nur ein stiller Beobachter, doch wird durch die Kreativität der vier Mitglieder der Band EX-TALES ein Ort des Geschehens.

Die Band EX TALES

Vier Bandmitglieder aus der Nähe von Braunschweig, sind die Köpfe hinter den Klängen, die in diesem Raum Gestalt annehmen.In ihrem Proberaum treffen sie sich regelmäßig und proben für Auftritte oder schreiben neue Songs.

Pascal Begau spielt Gitarre und übernimmt einen Teil des Gesangs, während Marcel Ottenberg als Schlagzeuger den Takt vorgibt. Leon Havekost ergänzt mit seiner Gitarre das Klangbild, während Jannik Pfeiffer sowohl den Bass spielt als auch gesanglich mitwirkt.

Die Band macht nicht nur Musik, sondern entwickelt gemeinsam ihre eigenen Songs, wobei sie Erlebnisse und Emotionen in Melodien und Texte umwandeln.

Aber wie wird aus einem anfänglichen Gedanken ein vollendeter Song und welche einzelnen Schritte gehören dazu? Vor allem stellt sich jedoch die Frage: Wie entsteht ein Song überhaupt?

Im Zentrum des kreativen Prozesses der Song-Erstellung von EX-TALES steht die Zusammenarbeit zwischen den Bandmitgliedern. Jeder von ihnen bringt seine eigenen Ideen und Erfahrungen mit ein. Gemeinsam Jammen sie im Proberaum. Doch was bedeutet das genau? „Es ist ein Moment, in dem die Kraft der Spontanität eintritt“, sagt Pascal Begau. Alle Bandmitglieder treffen sich im Proberaum oft ohne festes Ziel und lassen ihrer Kreativität freien Lauf.

Durch das spontane Spielen entstehen neue Ideen, Melodien und Rhythmen, die sie für neue Songs verwenden. Es ist ein Prozess des Ausprobierens, der Interaktion und bringt oft überraschende Ergebnisse.

Für EX-TALES ist das Jammen mehr als nur ein Mittel zur Ideenfindung. Es ist ein wesentlicher Bestandteil in ihrem Songprozess. Oft wird die erste Idee von Pascal oder Jannik in den Proberaum mitgebracht, doch an dem hauptsächlichen Teil der Song-Entstehung ist die gesamte Band beteiligt. Dadurch, dass sich die Bandmitglieder schon lange kennen, „passiert vieles automatisch“, so Pascal Begau.

Die Geschichte hinter den Noten

Nachdem wir die Band und ihren musikalischen Entstehungsprozess kennengelernt haben, tauchen wir nun tiefer in ein Schlüsselelement ihrer Musik ein: den Songtext. Woher kommen die Ideen für den Songtext? Warum in Englisch und nicht auf Deutsch? Und welchen Tipp gibt es für Anfänger?

Die Entstehung eines Songs ist ein Prozess voller Kreativität und Emotionen. Anhand der Band EX-TALES konnten wir einen Einblick in die Song-Entwicklung erhalten. Vom ersten Funken einer Idee bis zum fertigen Song.

So hört sich der komplette Song „Who I Am“ von EX-TALES an:

Ein Song kann auf vielfältige Weise entstehen, denn jeder Künstler hat seinen eigenen Weg im kreativen Prozess.

Wie würdest du an einen Song herangehen? Würde dich eine Melodie inspirieren, die dir nicht aus dem Kopf geht oder wäre es eine besondere Geschichte, die dich bewegt?


Teaserbild: Gitarrist, Foto von Jula Bruns

Bildergalerie: Fotos von Jula Bruns

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Foto von Emily Buch
Mehr lesen

„Ich geh´ doch nicht ins Heim!“

Wohnen im Alter? Da ist mehr möglich als das klassische Pflegeheim. Immer mehr SeniorInnen wollen selbstständig bleiben und entscheiden sich für betreute Wohnanlagen. Ein Blick auf ihre Geschichten – und auf unsere alternde Gesellschaft.
VON Emily Buch
Mehr lesen

Dungeons and Dragons: Der Rollenspielklassiker aus den 80ern ist zurück!

Einmal einem feuerspeienden Drachen die Stirn bieten oder einen untoten tyrannischen Magier zurück in sein Grab schicken? - So etwas erlebt man nicht unbedingt im alltäglichen Leben. Doch durch den Rollenspielklassiker Dungeons und Dragons, welcher auch im Verein „Brot und Spiele“ in Braunschweig jede Menge Fans gefunden hat, lässt sich so manche Fantasie ausleben.
VON Katharina Viedts