Frauen- und Männerberufe – Zwischen Stereotypen und Vorurteilen

Eine Frau hat Krankenschwester oder Kosmetikerin zu sein, aber keine Automechanikerin. Genauso wie ein Mann kein Krankenpfleger werden sollte, sondern einem handwerklichen Beruf nachzugehen hat. Diese Ansicht teilen viele Menschen auch heute noch. Doch was sagen die betroffenen Personen selbst?
Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Jung und perspektivlos

Mehr als eine halbe Million junger Menschen in Deutschland arbeiten nicht, machen keine Ausbildung, studieren nicht – und dass, obwohl es viele offene Stellen gibt. Weshalb ist das so und welche Unterstützung gibt es dafür?
VON Rohila Ziai-Nouri
Mehr lesen

Leben am Rande der Existenz

Das traditionsträchtige Familienunternehmen Reitbahn Frank kämpft um seine Existenz. Ein kalter Winter, die Digitalisierung und die Corona-Pandemie sind nur einige der Hürden, die es zu überwinden gilt, damit die Familie mit ihren vielen Tieren aus aller Welt auch weiterhin ihrer Leidenschaft folgen kann.
VON Jonah Frost
Mehr lesen

Zweifel am eigenen Erfolg: Das Imposter Syndrom

„Ich habe einfach nur Glück gehabt“. „Das ist nicht mein Verdienst“. „Ich bin nicht so kompetent, wie andere denken“. Was steckt hinter diesen irrationalen Selbstzweifeln, warum treten sie immer wieder auf und wie können Betroffene lernen, damit umzugehen?
VON Lara Kurrle