Suchschlagwort

Beruf

12 Beiträge
Mehr lesen

Unter Druck: Krankenhäuser am Limit

Krankenhäuser sind das Herz unseres Gesundheitssystems. Wenn es hart auf hart kommt, möchten wir uns auf sie verlassen können – doch sie unterliegen einem maroden System. ÄrztInnen erklären, woran das liegt.
VON Mayra Langhammer
Mehr lesen

Die Kunst der Synchronisation

Dass es ein großer Luxus ist, Filme und Serien in der Muttersprache schauen zu können, ist vielen von uns wahrscheinlich gar nicht bewusst. Wie genau eine Synchronisation abläuft, was dabei beachtet werden muss und wie viel Arbeit in diesen Kraftakt der Übersetzung investiert wird, erfahrt ihr hier.
VON Max Rinke
Mehr lesen

Lebensretter – jede Sekunde zählt

Schneller Einsatz, kühler Kopf und fachliche Kompetenz. Der Beruf der RettungssanitäterInnen ist vielfältig und bringt einige Hausforderungen mit sich. Was junge Menschen an diesem Berufsfeld begeistert.
VON Natalie Nolte
Mehr lesen

Mein Wohnzimmer, der Weinberg

Der Tag eines Winzers besteht nur aus Wein trinken – könnte man denken. Jens Griebel ist Winzer und führt ein Leben in den Weinbergen, zwischen Weinreben und Weinkeller. Wie sein Arbeitsalltag genau aussieht, erfahrt ihr in diesem Video.
VON Anna-Lena Fürst
Mehr lesen

BARK TO THE ROOTS

Schon als Kind war Nicole Reese von Hunden umgeben, heute arbeitet sie als Hundetrainerin. Neben den Hunden trainiert sie auch die HundebesitzerInnen. Wieso sie sich für diesen Job entschieden hat und was Hunde und Menschen bei ihr lernen.
VON Marie-Sophie Dobberkau
Mehr lesen

Game Development – Ein Traumjob für Nerds?

Die Spieleentwicklung ist eine der vielseitigsten Branchen überhaupt. KünstlerInnen, ProgrammiererInnen und andere Kreative können sich hier gestalterisch ausleben – so die Vorstellung vieler. Doch wie leicht ist der Berufseinstieg in diese Branche und kann sie halten was sie verspricht?
VON Friederike Müller
Mehr lesen

Studieren mit ungewöhnlichem Alter

Anne Schnetzer, Yana Moser und Stephanie Eucken haben sich getraut: Sie wagen mit rund 50 Jahren einen neuen beruflichen Schritt. Und damit sind sie nicht allein. Doch was macht berufliche Bildung in fortschreitendem Alter noch einmal interessant für diese Frauen?
VON Annika Roschanski