Suchschlagwort
12 Beiträge
Krankenhäuser sind das Herz unseres Gesundheitssystems. Wenn es hart auf hart kommt, möchten wir uns auf sie verlassen können – doch sie unterliegen einem maroden System. ÄrztInnen erklären, woran das liegt.
Die Hoffnung stirbt zuletzt. Doch im Beruf des Bestatters ist sie längst gestorben – jetzt zählt nur noch die Frage: Welcher Sarg als nächstes?
Dass es ein großer Luxus ist, Filme und Serien in der Muttersprache schauen zu können, ist vielen von uns wahrscheinlich gar nicht bewusst. Wie genau eine Synchronisation abläuft, was dabei beachtet werden muss und wie viel Arbeit in diesen Kraftakt der Übersetzung investiert wird, erfahrt ihr hier.
Schneller Einsatz, kühler Kopf und fachliche Kompetenz. Der Beruf der RettungssanitäterInnen ist vielfältig und bringt einige Hausforderungen mit sich. Was junge Menschen an diesem Berufsfeld begeistert.
Eine Frau hat Krankenschwester oder Kosmetikerin zu sein, aber keine Automechanikerin. Genauso wie ein Mann kein Krankenpfleger werden sollte, sondern einem handwerklichen Beruf nachzugehen hat. Diese Ansicht teilen viele Menschen auch heute noch. Doch was sagen die betroffenen Personen selbst?
Seit 1986 baut Holger Stonjek aus edlen Hölzern und Materialien Instrumente für Musiker aus der ganzen Welt. Begonnen hat alles in einer Garage. Die Geschichte eines Tüftlers.
Der Tag eines Winzers besteht nur aus Wein trinken – könnte man denken. Jens Griebel ist Winzer und führt ein Leben in den Weinbergen, zwischen Weinreben und Weinkeller.
Wie sein Arbeitsalltag genau aussieht, erfahrt ihr in diesem Video.
Schon als Kind war Nicole Reese von Hunden umgeben, heute arbeitet sie als Hundetrainerin. Neben den Hunden trainiert sie auch die HundebesitzerInnen. Wieso sie sich für diesen Job entschieden hat und was Hunde und Menschen bei ihr lernen.
Die Spieleentwicklung ist eine der vielseitigsten Branchen überhaupt. KünstlerInnen, ProgrammiererInnen und andere Kreative können sich hier gestalterisch ausleben – so die Vorstellung vieler. Doch wie leicht ist der Berufseinstieg in diese Branche und kann sie halten was sie verspricht?
Anne Schnetzer, Yana Moser und Stephanie Eucken haben sich getraut: Sie wagen mit rund 50 Jahren einen neuen beruflichen Schritt. Und damit sind sie nicht allein. Doch was macht berufliche Bildung in fortschreitendem Alter noch einmal interessant für diese Frauen?