Das Erbe des Schloss Wolfenbüttel

Das Schloss Wolfenbüttel war über 500 Jahre die Residenz der Herzöge von Braunschweig-Lüneburg. Es war einst eines der bedeutsamsten kulturellen und politischen Zentren Deutschlands, beherbergte prominente Dichter und Pädagogen. Heute ist das Schloss ein Ort der Bildung und Begegnung.

Die Videoaufnahmen sind mit Einverständnis des Schloss Museum Wolfenbüttel entstanden.

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Das Spielfeld der Gemeinschaft

In der Kick Off Arena in Braunschweig tropft jeden Donnerstag der Schweiß auf das Fußballfeld. Die Uni-Liga verspricht mehr als nur sportliche Duelle – zwischen Prüfungsvorbereitungen und Vorlesungen sorgt sie mit einem spannenden Turnier für Abwechslung im Studierendenleben.
VON Sefkan Baran
Mehr lesen

Mit dem Bus zum Festival

Obwohl er hauptberuflich im öffentlichen Nahverkehr arbeitet, hat Steffen Schulze es geschafft, sein Hobby in einen Nebenberuf umzuwandeln. Steffen ist erfolgreicher Eventfotograf und arbeitet bei Festivals ganz dicht hinter den bekanntesten KünstlerInnen.
VON Max Braun
Mehr lesen

Kunst im Blut und Mode im Herzen

Seitdem sie klein ist, malt Miyase Berk. Später entscheidet sie sich für ein Modedesign-Studium. Die junge Künstlerin und Modedesignerin nimmt uns mit in eine Welt der Kreativität. Ihre Werke vermitteln eine einzigartige Botschaft: ein Gemeinschaftsgefühl.
VON Rabea Gard
Mehr lesen

Gastro Urban gegen den Fachkräftemangel

Fachkräftemangel herrscht fast überall in Deutschlands Gastronomien. Auch Alexander Scharf hatte in seinem Gastrounternehmen damit zu kämpfen, doch mit einem radikalen Umdenken in der Führungsetage konnte er dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
VON Pia Geruschke