Verfremdetes Selbstportrait, Foto von Sophie Wehrstedt

Zwischen Extremen – Leben mit Borderline

Eine ständige Gefühlsachterbahn, Selbstzweifel und der tägliche Kampf mit sich selbst: Rund zwei Millionen Menschen in Deutschland leben mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung. Die 21-jährige Leonie spricht offen über ihre Diagnose und den Umgang mit ihrer Erkrankung. Triggerwarnung: Suizid, selbstverletzendes Verhalten.

Titelbild: Verfremdetes Selbstportrait, Foto von Sophie Wehrstedt

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Bodybuilding – der Kampf mit dem eigenen Körperbild

Schon lange sind mit dem eigenen Körperbild assoziierte Selbstzweifel keine „Frauensache“ mehr. Auch für junge Männer, die Bodybuilding betreiben kann der ständige Vergleich mit anderen und das Streben nach einem unerreichbaren Ideal zum Teufelskreis aus Selbstkritik und Unzufriedenheit werden.
VON Maurice Stolka
Mehr lesen

Fremdsprachen lernen im hohen Alter

Eine Fremdsprache zu lernen ist eine enorme Leistung für das Gehirn. Im Gegensatz zu klassischem Lernen, bei dem vorhandenes Wissen abgerufen wird, muss beim Lernen einer Fremdsprache neues Wissen kreiert werden. In der Schule war es für die meisten schon nicht einfach, aber wie sieht es mit Menschen aus, die erst im hohen Alter damit anfangen?
VON Dmitriy Albrecht
Mehr lesen

Vom Tanzen und Träumen

Tanzen ist ihre Sprache, Perfektion ihr Antrieb. Ellen und Zoe leben fürs Ballett – mit Disziplin, Hingabe und viel Leidenschaft. Unterstützt werden sie von Maike, einer Tanzpädagogin, die eine neue Generation von Tänzerinnen anleitet. Wie schafft man es, weiterzumachen, wenn der Weg hart ist? Und wie sieht die tänzerische Zukunft der zwei Schülerinnen aus?
VON Daniela Hofmann