Suchkategorie
15 Beiträge
Müde, überfordert, gefangen in der Dauererreichbarkeit. Endlose Geschichten und Universen, in die wir abtauchen könnten, wir entscheiden uns für TikTok. Wie finden wir den Eingang zurück in die friedliche Welt der Bücher, weit weg von der Gleichzeitigkeit unserer heutigen Realität?
Ich bin süchtig. Nicht nach irgendwelchen Substanzen, sondern nach Social Media. Mein leicht obsessives Verhalten geriet außer Kontrolle, deshalb wage ich einen Selbstversuch: ein zehntägiger Social Media Detox.
Schon jetzt sind die Einsatzmöglichkeiten künstlicher Intelligenz vielseitig. In vielen Branchen werden bereits Stellen abgebaut, weil KI menschliche Arbeit überflüssig macht. Muss man sich auf diese Entwicklung auch in der Kreativbranche gefasst machen?
In diesem Jahr wurde im Rahmen des Ostfalia Medienforums am 7. Dezember zum zweiten Mal der Campus38-Preis für herausragende journalistische Arbeiten in den Medienstudiengängen verliehen. In den Kategorien Audio, Print, TV, Crossmedia und Doku wurden die besten Beiträge des Jahres ausgezeichnet. Hier findet ihr einen Überblick über alle diesjährigen Gewinner und die Nominierten.
Politische Korrektheit - sie verändert die Sprache und Kommunikation der Gegenwart. Doch ist sie der notwendige Schlüssel zur Überwindung von Diskriminierungsproblemen? Was zunächst richtig und wichtig erscheint, hat auch gefährliche Auswirkungen auf die Medienlandschaft und dessen Diversität.