Kaffee – eine unterschätzte Droge?

Ein Leben ohne Kaffee – für viele undenkbar. Durchschnittlich werden in Deutschland rund 164 Liter des Wachmachers im Jahr getrunken. Er ist zum festen Bestandteil unseres Alltags geworden, der unser Gehirn jedoch stärker beeinflussen kann, als viele denken.

Total
0
Shares
Ähnliche Beiträge
Mehr lesen

Die Kunst der Synchronisation

Dass es ein großer Luxus ist, Filme und Serien in der Muttersprache schauen zu können, ist vielen von uns wahrscheinlich gar nicht bewusst. Wie genau eine Synchronisation abläuft, was dabei beachtet werden muss und wie viel Arbeit in diesen Kraftakt der Übersetzung investiert wird, erfahrt ihr hier.
VON Max Rinke
Mehr lesen

Vom Gamer zum CEO

Die ehemalige Tapetenfabrik in Osnabrück wurde 2018 zu einer der wichtigsten Anlaufstellen für den deutschen und internationalen E-Sport umgebaut. Wie die Idee dazu kam und welche Entwicklungen der Geschäftsführer Marvin Roman dafür machen musste, erklärt er im Interview.
VON Clemens Brinker
Mehr lesen

Lipödem – Mehr als nur Körperfett

Dicke Arme und Beine, obwohl man Sport treibt. Schmerzen beim Gehen oder bei der kleinsten Berührung. So sieht der Alltag einer Lipödem Erkrankten aus. Rund jede 10. Frau ist in Deutschland von der Krankheit betroffen.
VON Jorina Tenberg
Mehr lesen

Paradoxon Formel 1 – ein populärer Klimakiller?

Eine nervenaufreibende Formel 1-Saison entscheidet sich in der letzten Runde. Lewis Hamilton im Mercedes vorne, dahinter Max Verstappen in seinem Red Bull. In der Gesamtwertung sind beide punktgleich an der Spitze. Ein Spektakel, das Millionen vor die Bildschirme zieht, obwohl die Umwelt sprichwörtlich auf der Strecke bleibt.
VON Joshua Fast