Bester Audio-beitrag
Schwimmkurse für Flüchtlinge
In den Schwimmkursen der Flüchtlingshilfe Wolfsburg lernen Geflüchtete nicht nur das Schwimmen – viele Kinder und Erwachsene überwinden hier das erste Mal ihre Angst vor dem Wasser.

Zwischen Bauklötzen und Bildschirmen
Apps, Serien, Smartphones – für die Generation Alpha ist das digitale Leben selbstverständlich. Doch wie verändert das Aufwachsen mit Medien den Alltag und die Entwicklung der Kinder?

Bester Print-beitrag
Wo der Körper träumt
Sobald sie sich bewegt, verschwinden Raum und Zeit. Für Noriko Nishidate ist Tanzen mehr als nur Bewegung. Ein Einblick in das Leben einer japanischen Tänzerin in Braunschweig, für die das Tanzen nicht nur Beruf, sondern vor allem Freiheit bedeutet.

„Ich bin eine Bauchmalerin“
Was als Hobby begann, ist heute ihr Beruf. Conny Wachsmann ist eine Frau, die Chancen ergreift, weil sie sich traut. Als freischaffende Künstlerin malt sie Geschichten auf große Leinwände, die andere bewegen, Ihr ständiger Begleiter: Ihr Bauchgefühl.

Zitate über die Freiheit
ANDREAS FÖRSTER

Bester TV-Beitrag
Der Schriftsetzer
Was einst die Welt revolutionär veränderte, gerät heute in Vergessenheit. Als einer der letzten praktizierenden Schriftsetzer geht Jürgen Hofmeister der jahrhundertealten Kunst des Buchdrucks nach. In seiner kleinen Druckwerkstatt zeigt er, wie ein Stück Geschichte lebendig gehalten werden kann.

Mein Leben für dich
Dein Kind kann nicht selbstständig leben – eine Diagnose, die Mirjanas Leben schlagartig verändert hat. Sie muss stark sein, da sein und das jeden Tag. Doch wie meistert sie diesen Spagat zwischen Pflege, Muttersein, den täglichen Herausforderungen und ihren eigenen Bedürfnissen, ohne sich dabei selbst zu verlieren?

Vollgas im Miniformat
Was für Außenstehende wie ein Spielzeugauto aussieht, ist für RC-(Radio-Controlled-)Racer eine echte Leidenschaft. Neben Geschick und Gespür für Strecke und Fahrzeug, braucht es vor allem technisches Know-how. Das Hobby bietet Autorennen für jede und jeden – nur eine Nummer kleiner.

Bester Crossmedia-Beitrag
Die verloren Hallen der Hoffnung
SANDRA UNGER und SOPHIE WEHRSTEDT
Immer mehr junge Menschen möchten ihrer Realität entfliehen. Viele greifen daher zu Drogen oder flüchten in eine mediale Welt. Dabei ist die Gefahr einer Sucht nicht zu unterschätzen.

Mein Glaube, mein Weg
Ein Leben in freiwilliger Armut und Stille – in unserer modernen, hektischen Welt kaum vorstellbar. Doch genau das Leben haben neun Schwestern des Karmelitinnenklosters in Hannover gewählt. Geld und Status sind für sie bedeutungslos; im Fokus steht allein ihre Beziehung zu Gott. Was bringt Menschen dazu, ein solches Leben zu wählen, und welche Herausforderungen erwarten einen?

Ich gehe doch nicht ins Heim
Wohnen im Alter? Da ist mehr möglich als das klassische Pflegeheim. Immer mehr SeniorInnen wollen selbstständig bleiben und entscheiden sich für betreute Wohnanlagen. Ein Blick auf ihre Geschichten – und auf unsere alternde Gesellschaft.

beste Doku
Mir geht’s gut
Die Welt dreht sich immer schneller – wir sind vernetzt, versorgt, frei. Und trotzdem fühlt es sich oft nicht gut an. Eine Generation zwischen Ziellosigkeit, Überforderung und der Suche nach Sinn.

„Nu känns det bra här inne“ – Jetzt fühle ich mich im Herzen ganz
Pias Kindheit auf Gotland scheint perfekt: Pferde, Idylle, liebevolle Eltern. Doch mit fünf Jahren erfährt sie, dass sie adoptiert ist. Jahrzehntelang wird geschwiegen – bis sie den Mut findet, ihre leibliche Familie zu suchen.

Die stille Welt der Fledermäuse
Im Harz offenbart sich eine verborgene Welt: heimische Fledermäuse in ihren natürlichen Rückzugsorten. Ein Fledermausexperte vom NABU zeigt, wie er mit Naturschutzmaßnahmen und Leidenschaft den Lebensraum dieser faszinierenden Tiere bewahrt.

Publikumspreis
Der Almtraum
Auf der Bruggeralm in Südtirol ist das Frühaufstehen Alltag – der Wecker klingelt hier um 3:30 Uhr. Lara und Dominik stemmen gemeinsam mit dem jungen Team der Bruggeralm ihren Sommer in den Bergen und kümmern sich um 60 Kühe. Ein Leben zwischen Melken und Käsemachen, Gästebewirtung und Naturidylle – fernab vom digitalen Leben.

Mehr als nur ein Gebetsort
Für viele muslimische Jugendliche in Deutschland ist die Moschee weit mehr als ein Ort des Gebets. Sie ist Treffpunkt, Rückzugsraum und Gemeinschaft zugleich – ein fester Bestandteil ihres Alltags. Wer hierherkommt, findet nicht nur Antworten auf religiöse Fragen, sondern auch Freundschaft, Zusammenhalt und ein Stück Zuhause.

Das Technische Hilfswerk – Die unsichtbaren HelferInnen
Ob Hochwasser, Erdbeben oder Brände –das Technische Hilfswerk (THW) ist oft zur Stelle, aber dennoch kaum sichtbar. Wer steckt hinter den Einsätzen, wie werden die HelferInnen ausgebildet und warum fehlt es an Nachwuchs?

Freiwillig für die Gemeinschaft
DARIAN SCHMIDT, LENA-EYLEM BOZDOGAN und SIMON RIPKE
Ob in der Feuerwehr, im Secondhand-Laden oder im Sportverein, ehrenamtliches Engagement ist ein essentielles Fundament für ein harmonisches Zusammenleben auf dem Land. Ohne Ehrenamt ist eine Gemeinschaft so gut wie funktionsunfähig.

Wenn Bello nicht mehr bellen kann
Aktuell befinden sich rund 3000 Beagle in Laborversuchen. 90 Prozent von ihnen überstehen diese Experimente nicht. Wie leben diese Beagle in den Laboren, und was geschieht mit den verbleibenden zehn Prozent?

Der Magni-Kiosk
Wo ist das Herz? Der neue Hotspot in Braunschweigs Magniviertel liefert es uns: Der Magni Kiosk. Mit viel Liebe Herz geführt von Mert Taşkın, ist der Kiosk nach Corona ein Ort der Jung und Alt gleichermaßen begeistert und das Magniviertel zum neuen Herz der Community macht.
