Der Campus38-Preis 2024

Auch dieses Jahr wurde im Rahmen des Medienforums wieder der Campus38-Preis verliehen. Hier sind die diesjährigen Nominierten und GewinnerInnen.

Bester Audio-beitrAG


Gewinner:

Die Kunst der Synchronisation

MAX RINKE

Dass es ein großer Luxus ist, Filme und Serien in der Muttersprache schauen zu können, ist vielen von uns wahrscheinlich gar nicht bewusst. Wie genau eine Synchronisation abläuft, was dabei beachtet werden muss und wie viel Arbeit in diesen Kraftakt der Übersetzung investiert wird, erfahrt ihr hier.


„WOW“ – Neuer Hotspot für Bildung und Innovation

EMILY MENZEL

Wolfenbüttel bringt in Kooperation mit der Ostfalia Hochschule Interessierten die Forschung aus der Region näher. Der Wissensort Wolfenbüttel, kurz WOW!, ist seit März 2024 geöffnet und lädt sowohl ZuhörerInnen als ForscherInnen zum Mitgestalten ein.


Neuer Studiengang „Digitales Storytelling“ an der Ostfalia

Hanna Sprinke

Du bist kreativ und möchtest mit ausgefallenen Narrativen Zielgruppen erreichen? Dann ist der neue Studiengang der Ostfalia genau das Richtige für dich!


Bester Print-beitrag

Gewinnerin:

Knochenbrüche für das Endorphin

EMILY BUCH

Hobby, Extremsport, Subkultur? Skaten ist auch heute noch zu rebellisch, um sich in eine einzelne dieser Schubladen stecken zu lassen. Worum es vor allem geht, ist Gemeinschaft. Einblicke in eine große Familie – zusammengehalten durch pure Leidenschaft und splitternde Knochen.


Fesselnde Freiheit

NADINE ACHILLES

Mutig und unerschrocken begibt sich eine junge Studentin auf eine Reise jenseits der gesellschaftlichen Normen, taucht tief in die geheimnisvolle Welt des BDSM ein. Auf der Suche nach ihrem wahren ich durchstreift sie die verborgenen Winkel ihrer Seele, entdeckt dabei ungekannte Grenzen und bislang verborgene Sehnsüchte. In den Extremen von Erniedrigung und
Qual findet sie die tiefsten Formen der Selbstbestimmung und Emanzipation, entfesselt ihre wahre Stärke und schreibt ihre eigene Geschichte von Freiheit
und Selbstentdeckung.


Mit Herz und Härte

CELINA FISCHER

Tradition und Wandel, Träume und Hektik, Aufgeben oder Kämpfen? Der Beruf SchäferIn ist fordernd und gefordert im Kreislauf der Natur.


Bester mULTIMEDIA-Beitrag


Gewinnerin:

Frühgeburt – Wenn das Leben anders startet als erwartet

SOFIE GEMBALLA

Wenn Babys zu früh ins Leben starten, stellt diese Ausnahmesituation Eltern sowie Pflegende auf eine harte Belastungsprobe. Manchmal müssen die Frühchen um ihr Leben kämpfen.

Kunst im Doppelpack: Zwei Schwestern, zwei Leidenschaften

LEONIE GUTSCHE & MELINA SEEBÖRGER

Nadel und Faden, Kamera und Blende, Yin und Yang. Linna und Alexandra sind ein unzertrennliches Ästhetik-Duo. Sie sind nicht nur Geschwister, die sich gut verstehen, sondern auch Geschäftspartnerinnen. Zwei Schwestern und ihre Arbeit.


Gender Planning gegen Sexismus im Stadtplan

LEONIE GEHRKE

Auf dem Weg nach Hause lieber den längeren Weg in Kauf nehmen, um abends nicht allein durch den dunklen Park gehen zu müssen. Eines von vielen Szenarien, die oft Realität für weiblich gelesene Personen sind. Was Gender Planning ist und wie dieser Ansatz das Problem lösen soll.


Bester tv-Beitrag

Gewinnerin:

Fühl die Leere mit Musik

Tim Reinecke

Liebe und Verlust: Jonas schenkte sein Herz der Musik, fernab seiner Sucht. Seine Eltern berichten vom schmerzhaften Kampf gegen seine Abhängigkeit, der hoffnungslosen Herausforderung, ihm aus dem Drogensumpf zu helfen und seiner Musik, die ihn ins Grab begleitet.


KI in der Hochschullehre

Lea Kohlhase

Der KI-Boom, den ChatGPT vor etwa einem Jahr losgetreten hat, lässt die Lehre an Hochschulen nicht unberührt. Ein kleiner Einblick in die Empfindungen und Perspektiven von drei Lehrkräften der Ostfalia.


Zwischen zwei Welten

Liza Löfstedt

Ermias ist sieben Jahre alt als er nach einem Schicksalsschlag in das Kinderheim “Kidane Mehret” in Äthiopien kommt. Er wird adoptiert und kommt nach Braunschweig. Vierzehn Jahre danach kehrt er als Erwachsener in das Kinderheim zurück.


beste Doku

Gewinnerin:

Trommeln, Trance & Spirits – Die Welt des Schamanismus

Tim Prescher

Schamanismus ist eine uralte Heilkunst, die noch immer praktiziert wird. Durch eine starke Verbindung zur Natur sollen Menschen Heilung erfahren. Doch können Rituale und Trommeln tatsächlich das eigene Leben verbessern?


Zeit schenken

THERESA IKKERT

Franz Thomas Lahmer geht auf Hausbesuche. Sein Fokus liegt nicht auf der Behandlung, sondern auf der individuellen Geschichte der einzelnen PatientInnen. In der heutigen schnelllebigen Realität, nimmt sich dieser Arzt Zeit – Zeit, um zuzuhören, zu verstehen und eine echte Verbindung zu schaffen.


Helden auf vier Pfoten

JUSTINE PROBST

Hingabe, Training und Einsatzbereitschaft spielen eine entscheidende Rolle in der Ausbildung von Polizeihunden. Die Diensthundführerstaffel der Polizeidirektion Braunschweig zeigt ihre Hunde vom Welpen, über den Hund in der Ausbildung bis zum ausgebildeten Schutz- und Spezialhund.


Publikumspreis


Gewinnerinnen:

Innenwelten – Leben mit einer Psychose

LINUS BURKEL

Psychische Erkrankungen sind oft mit Vorurteilen und Missverständnissen behaftet. Linus Burkel bricht in seinem bewegenden Beitrag dieses Tabu und gibt einen einfühlsamen Einblick in das Leben mit einer Psychose. Der Publikumspreis ist ein verdienter Beweis für die Kraft seiner Geschichte.

Wind unter den Flügeln

MAYRA WENTZEL

Ihre Leidenschaft ist das Fliegen. Doch dazu gehört noch mehr: Zusammenhalt, Rücksicht und Verantwortung sind unabdingbar bei diesem besonderen Hobby. Mitglieder der Segelfluggruppe des Aero-Club Braunschweig e.V. erzählen, was ihnen das Segelfliegen und das Vereinsleben bedeuten.

Die Spiele-Kneipe “Expertise”

PHILIPP WINTER

Seit 45 Jahren ist die Kneipe „expertise“ in Braunschweig ein Treffpunkt für Brettspielbegeisterte. Der Gründer hat eine lebendige Gemeinschaft geschaffen, in der Geselligkeit und strategisches Denken im Mittelpunkt stehen.


United Passion – Imported Game Changers

ELISA-MARIE HARTUNG

Kare, Javier und Luc verbindet ihre Leidenschaft für American Football. Sie alle haben ihre Heimat verlassen und spielen als amerikanische Importspieler für die NewYorker Lions in Braunschweig. Können sie durch ihre internationalen Perspektiven und Erfahrungen zum Game Changer werden?


Zwischen den Generationen

Louisa Rohrmann

Im Mehrgenerationenhaus in Braunschweig treffen sich Menschen aller Altersgruppen. Den Menschen wird die Möglichkeit geboten, an vielfältigen Projekten teilzunehmen, in denen das Voneinanderlernen im Fokus steht.


Pretty Privilege: Bist du schön?

Ilayda Kirisçi & Sascha Marie Lubera

Hast du dir auch schonmal gedacht: „Das hat diese Person bestimmt nur wegen ihres Aussehens erreicht“? Man sagt, wer dem Schönheitsideal entspricht, genießt Pretty Privilege – Vorteile für die Schönen. Aber stimmt das tatsächlich?


Total
0
Shares